Die Region läuft Sturm!
Freitag, 21.02.2025, ab 18 Uhr: Infoveranstaltung von BM Weiler

Liebe Freunde,
am kommenden Freitag, den 21.02.2025 um 18 Uhr möchte BM Weiler in der Jugendhalle in Vlatten die Bürger über die neusten Entwicklungen zum Thema Freiwillige Ausweisung des Windpark Walbig durch den Rat der Stadt Heimbach informieren.

Vor diesem Hintergrund haben wir den zeitlichen Verlauf der bisherigen Ereignisse – sofern er uns bekannt ist – zusammengestellt.
Das ist schon alles ziemlich unglaublich..!

zum zeitlichen Verlauf
Heimbach hat auch ohne den Windpark Walbig genug Flächen für die Windenergie!

Die Politik fordert 1,8% der Fläche von NRW für die Windkraft zur Verfügung zu stellen.


Inzwischen sind auch die von der Regionalplanung vorgesehenen Wind-Eignungs-Gebiete öffentlich. Die Bezierksregierung hat die Repoweringfläche bei Vlatten auf 125ha vergrößert.
Zusammen mit den 8 ha des Windpark Wollersheim, die auf Heimbacher Stadtgebiet liegen, ergibt sich also eine Gesamtfläche von 133 ha. Und das ohne den geplanten Windpark Walbig.

Dies entspricht 2,05 % des gesamten Heimbacher Stadtgebietes! Mehr als die 1,8 % der Fläche, die von der Politik gefordert werden.

Die Stadt Heimbach hat also ihr Flächenziel von 1,8 % auch ohne das Gebiet Walbig gut erreicht.
Daraus folgt: Eine Ausweisung einer Zone Walbig hat sich erübrigt und sollte zum Schutz der Einwohner und Bürger in Vlatten und Hergarten unterbleiben!

Stellen wir BM Weiler also ein paar Fragen, wie:
  • Seit wann weiß die Stadt von den Planungen der Projektierer in der Walbig?
  • Wann gab es die ersten Kontakte zwischen der Stadtverwaltung und der Energiekontor AG bzw. der REA GmbH bezüglich des Windpark Walbig?
  • Wieso entspricht die von der Stadt vorgeschlagene Fläche exakt den Planungen der Projektierer aus dem Jahr 2016 bzw. 2021?
  • Gab es Spenden oder Zahlungen der Projektierer an die Stadt oder an in der Stadt ansässige Vereine?
  • Wieso wird die Frage, ob freiwillig eine Windradzone Walbig ausgewiesen wird, die das Wohlergehen, die Lebensqualität und das Vermögen von einem drittel der Heimbacher Bürger negativ beinflussen würde im Nichtöffentlichen Teil der Stadtrats-Sitzung verhandelt?
  • Besitzt die Stadt Heimbach Flächen in der geplanten Windkonzentrationsfläche Walbig? Wenn ja: Wie viele Windräder sollen auf den Flächen der Stadt errichtet werden? Falls die Stadt Flächen besitzt und hier keine Windräder errichtet werden sollen: Wieso nicht?
  • Die Projektierer haben bereits im Herbst 2023 Gutachten zum Schall und Schattenwurf und zur Umweltbelastung in Auftrag gegeben. Also ein halbes Jahr vor einem ersten, öffentlichen Ratsbeschluss im März 2024 für die Planung einer Zone Walbig.
    Wurden Informationen aus der Nichtöffentlichen Sitzung Ende August 2023 an die Projektierer weitergeleitet?
  • Die Vlattener und Hergartener Bewohner sollen dem Schallpegel und Schattenwurf von mindestens 19 Windanlagen ausgesetzt werden.
    Wieso kämpfen Sie nicht für das Wohlergehen Ihrer Bürger, Herr Weiler?
  • Werden Sie die zahlreichen Einwendungen Ihrer Bürger dazu veranlassen, die Positivausweisung der Fläche Walbig zurückzunehmen?
  • Wieso ist das Verfahren für den Windpark Walbig noch nicht beendet worden, wenn die Stadt Heimbach ihre gesetzlich geforderten Windenergie-Flächen auch mit der erweiterten Repowering-Fläche bei Vlatten erfüllt?

Wer sich weiter informieren möchte findet hier die Einwendungen der BI bei der Bezirksregierung Köln.

zu den Einwendungen
Es verspricht spannend zu werden...

Wir sehen uns am Freitag 18h in der Jugendhalle.

Mit liebem Gruß

Bi Die Region läuft Sturm!

Newsletter abbestellen    |   Online ansehen