Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w0195dba/laeuftsturm.de/wp/wp-includes/functions.php on line 6121
„Kompromiss“ zum Repowering?! (Newsletter 23) | Newsletter | Die Region läuft Sturm!

Bleib informiert!

Abonnier unseren Newsletter

18.01.2022: „Kompromiss“ zum Repowering?! (Newsletter 23)

Am Burgpark 7, Vlatten: Schattenwurf an 169 Tagen im Jahr!
Kollepötz 15, Vlatten: Schattenwurf an 116 Tagen im Jahr!
Merodestr. 17, Vlatten: Schattenwurf an 162 Tagen im Jahr!
Burgweg 13, Vlatten: Schattenwurf an 184 Tagen im Jahr!
Sankt-Michael-Str. 16, Vlatten: Schattenwurf an 128 Tagen im Jahr!
Bachstr. 53, Vlatten: Schattenwurf an 148 Tagen im Jahr!
Quellenstr. 11, Vlatten: Schattenwurf an 184 Tagen im Jahr!
Kollepötz 12, Vlatten: Schattenwurf an 116 Tagen im Jahr!
Kupfergasse 1, Vlatten: Schattenwurf an 202 Tagen im Jahr!
Bachstr. 11, Vlatten: Schattenwurf an 159 Tagen im Jahr!
Sankt-Michael-Str. 23, Vlatten: Schattenwurf an 187 Tagen im Jahr!
Merodestr. 4, Vlatten: Schattenwurf an 168 Tagen im Jahr!
Zum Dich 1, Vlatten: Schattenwurf an 148 Tagen im Jahr!
Keltenweg 12, Vlatten: Schattenwurf an 150 Tagen im Jahr!
Sankt-Michael-Str. 40a,, Vlatten: Schattenwurf an 178 Tagen im Jahr!
Kermeterstr. 5, Hergarten: Schattenwurf an 114 Tagen im Jahr!
Kermeterstr. 28, Hergarten: Schattenwurf an 50 Tagen im Jahr!
Triftstr. 23, Vlatten: Schattenwurf an 140 Tagen im Jahr!
Wie stark ist mein Haus betroffen? Hier prüfen
Bürgerinitiative Vlatten läuft Sturm
„Kompromiss“ zum Repowering?!

Liebe Sturmläufer,

Jochen Weiler, der Bürgermeister der Stadt Heimbach, teilt mit, dass es bei den Verhandlungen mit den Projektierern der fünf 200-Meter-Windanlagen ein Ergebnis gibt: Ein Vertragsentwurf sieht vor, dass zwei Windräder weiterhin mit gewaltigen 200 Metern Gesamthöhe errichtet werden sollen, drei der Windräder sollen freundlicherweise auf 180 Meter reduziert werden.

Am kommenden Donnerstag, dem 20. Januar 2022, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Stadtratssitzung im Palas der Burg Hengebach statt, in der BM Weiler dem Rat und der interessierten Öffentlichkeit Näheres zum Verhandlungsergebnis erläutern will.
(Teilnahme mit 2G oder Schnelltest nicht älter als 24 Stunden)

Siehe auch:

Die Abstimmung zur Annahme des Vertrags durch den Stadtrat soll dann im nichtöffentlichen (!) Teil der Sitzung stattfinden. Sollte der Rat diesem „Kompromiss“ zustimmen, würde die Klage der Stadt gegen die hochproblematische Baugenehmigung des Kreises also nicht weiter verfolgt.

Schon die vorangegangenen Verhandlungen um die Zukunft des Vlattener Hügelländchens und seiner Menschen waren „nichtöffentlich“ geführt worden. Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass keiner der betroffenen Bürger mit einbezogen wurde.

Wenn dieser „Kompromiss“ nun geschlossen werden sollte, obwohl die Stadt Heimbach weiterhin über einen gültigen Flächennutzungsplan verfügt, der Windräder in dieser Höhe ganz klar ausschließt, bedeutet das das Ende der grundgesetzlich garantierten Planungshoheit der Stadt!

Der nächste Investor plant bereits das Repowering der kleinen Windräder. Die Firma ABO-Wind orientiert sich dabei an den aktuellen Repowering-Plänen. Das würde zwei weitere Windriesen unmittelbar zwischen Vlatten und Hergarten bedeuten!
Näheres dazu: https://www.abo-wind.com/de/info-center/projekte/nordrhein-westfalen/windpark-heimbach-vlatten/index.php

Was hält dann neue Investoren davon ab, gleich 250 oder 300 Meter hohe Windräder aufzustellen? Nach dem Motto: „Mit denen kann man’s ja machen.“
Falls ihr denkt, das wird schon nicht passieren: Die Firma Energiekontor möchte 9 (!) 220-Meter-Räder zwischen Nideggen-Berg, Wollersheim und Vlatten errichten und ist deswegen bereits an der Kreis Düren herangetreten. Der Stadtrat in Nideggen ist ebenfalls über die Pläne informiert.

Folgt der Heimbacher Rat der Empfehlung der Verwaltung und stimmt zu, wäre dem „Wildwuchs“ der Windräder also Tür und Tor geöffnet. Die Stadt darf ihre Planungshoheit daher auf keinen Fall aufgeben!

Während hier die Heimbacher Verwaltung dem Rat empfiehlt, den mit dem Projektierer „verhandelten“ faulen Kompromiss zuzustimmen und die Entscheidung darüber, was in Heimbach zukünftig passiert, anderen zu überlassen, gibt es ein sehr beachtenswertes Urteil aus Frankreich: Dort hatten Anwohner gegen die Schädigung ihrer Gesundheit durch Windräder geklagt und bekamen nun Recht und Schadensersatz zugesprochen. Das Gericht bestätigte, dass die Kläger durch die in ihrer Nähe errichteten Windräder krank wurden.
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/urteil-frankreich-windraeder-gefaehrden-gesundheit/

Es ist die Aufgabe der Stadt, das Wohlbefinden, die Lebensqualität und vor allem auch die Gesundheit der Menschen gegen die finanziellen Interessen irgendwelcher windiger Investoren zu verteidigen! Es ist die Aufgabe des Stadtrates, standhaft zu bleiben und seiner dreifach bestätigten Ablehnung des Projektes notfalls auch juristisch Taten folgen zu lassen!
Bürger haben Rechte und der Stadtrat sollte diese verteidigen!

Wir sehen uns am Donnerstag.

Die Region läuft Sturm

Informiert bleiben:

Newsletter RLS bei Facebook